Datum |
Zeit |
Veranstaltung |
Referent/in |
Dienstag, 11. März 2025
|
19:30 Uhr |
Was hat das Kreuz mit dem offenen Himmel zu tun?
Bilder Salvador Dalis zu Passion und Auferstehung Jesu
Mit dem Bibelzyklus "Biblia Saccra" unterbricht Dali seinen surrealistischen Malstil und schafft einen expressionistischen Blick auf das Leben Jesu. Dieser "biblische" Dali ist - im Gegensatz zu seinem sonstigen Schaffen - relativ unbekannt.
MLH
|
Pfr. i.R. Dr. Herbert Specht,Bad Wörishofen>
|
Donnerstag, 03. April 2025
|
19:30 Uhr |
Die Dreifaltigkeitskirche in der NS-Zeit
Welche Rolle spielten Personen und Institutionen?
Wie konnte kirchliches Wirken von verschiedensten Akteuren unter den Bedingungen der nationalsozialistischen Herrschaft stattfinden?
Der Referent zeigt auf, wie vielschichtig und komplex die Situation für jeden und jede war und überlässt die Bewertung dem ZuhörerMLH
|
Dr. Andreas Weileder , Zweiter Vorsitzender des Heimatvereins Kaufbeuren
|
Donnerstag, 15. Mai 2025
|
19:30 Uhr |
KI als Schöpfungsgeschichte
Kann die KI zum Schöpfer werden?
Wir sehen gar nicht, was für Millionen von Daten miteinander in Beziehung gesetzt werden, und am Ende steht ein Ergebnis, das wir bisher nicht wirklich überprüfen können. Was machen wir denn mit Antworten auf wirklich komplexe Fragen, die wir nicht checken können? Wir müssen aufpassen, dass wir in keine Abhängigkeit und Hörigkeit von Systemen kommen, die uns nicht wirklich erklären können, wie sie zu ihren Ergebnissen kommen. (Y. Schlote in: Sonntagsblatt, 30.09.2024)
MLH
|
Dr. theol. Yannick Schlote, Vikar, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der LMU
|
Donnerstag, 10. Juli 2025
 Grafik: Josef Rudolf Witzel: Werbeplakat für "Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift", © Münchner Stadtmuseum
|
19:30 Uhr |
Jugendstil in München
Aufbruch in das 20. Jahrhundert
Namensgeber der Bewegung war die künstlerische Wochenzeitschrift Jugend, die erstmals im Mai 1896 in München erschien.
Junge visionäre Kunstschaffende traten an, die Kunst zu revolutionieren und das Leben zu reformieren. In einer Zeit rasanter wissenschaftlicher und technischer Neuerungen sowie gesellschaftlicher Umbrüche beteiligten sie sich an der Suche nach einer gerechteren und nachhaltigeren Lebensführung.
MLH
|
Antonia Voit, Leiterin der Sammlung "Angewandte Kunst" im Münchner Stadtmuseum
|
Freitag, 3. Okt. 2025
 Titelblatt der "Christl. Vereinigung", März 1525
|
Genaue Angaben folgen |
Kulturfahrt 2025
Memmingen - Stadt der Freiheitsrechte
Unter dem Punkt "Kulturfahrt 2025" auf der Seite "Tutzing" finden Sie die Ausschreibung und das Anmeldeformular zum Download.
|
Reiseleitung: Gerd F. Thomae
|
Donnerstag, 17. November 2025
 © Panthermedia / Laurent Davoust
|
19:30 Uhr |
Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag - eine Chance für Europa?
Der Élysée-Vertrag - Beginn eines neuen Europas?
Nach dem Zweiten Weltkrieg gelang die Aussöhnung der "Erbfeinde" Deutschland und Frankreich. Kann der Weg hin zu dieser Aussöhnung heute noch als Muster dienen für eine weiter gehende europäische Einigung angesichts der gegenwärtigen weltpolitischen Verwerfungen?
MLH
|
Dr. Stefan Fischer, Kaufbeuren
|
Nach den Vorträgen laden wir Sie ein zu Schmalzbrot, Leberwurst und Obatzt'n mit diversen Getränken. (Eine kleine Spende wird gerne akzeptiert.)
Zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Mitglieder und angemeldete Interessenten noch rechtzeitig detaillierte Einladungen.
Falls Sie regelmäßig von uns Einladungen erhalten wollen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Unkostenbeitrag: Eur 5,00
Frei für Mitglieder des Freundeskreises, Schüler und Studenten
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei einer unserer Veranstaltungen.
Eli und Gerd F. Thomae, Marlene und Rudolf Busch, Pfr. Jost Herrmann